HÖRSPIELREIHE
HÖRSPIELREIHE
Burn Germany Burn
Die Geschichte der RAF
Hörspielreihe
FYEO ProSieben
2020
8 x 30 Minuten
Die 60er Jahre, die Bundesrepublik Deutschland. Ein Riss geht durch die Gesellschaft: auf der einen Seite die Elterngeneration, auf der anderen ihre Kinder. Die Jungen wollen eine neue Gesellschaft mit neuen Mitteln hervorbringen, als „Außerparlamentarische Opposition”, kurz APO, durch Demos, Sitzblockaden, Aktionen gegen das System. Auch an den Universitäten ist man politisch wie nie zuvor. In verrauchten Kneipen diskutiert man Mao und Sartre, stürmt Vorlesungen, geht auf die Straße.
Als am 2. Juni 1976 bei einer Demonstration ein Student von einem Polizisten erschossen wird, sind die Studenten fassungslos. Das Bild vom Schweinestaat, der seine Bürger liquidiert, setzt sich in den Köpfen fest. Und einigen gehen friedliche Kundgebungen, Diskussionsrunden und Demos nicht weit genug. Es bilden sich Gruppen, die einen bewaffneten Guerillakampf nach südamerikanischem Vorbild aufnehmen wollen.
Eine von ihnen, die Skrupelloseste, soll als Rote Armee Fraktion - kurz RAF - in die Geschichte eingehen. Schnell sind für ihre Mitglieder die Grenzen der Gewalt überschritten, schnell gibt es kein Zurück mehr. Ein Drama entspinnt sich, das Deutschland über Jahrzehnte hinweg in Angst und Schrecken versetzen und schließlich 89 Menschen das Leben kosten wird.
✴==≡눈٩(`皿´҂)ง
Vor dem Mikro: Sylvester Groth // Jule Ronstedt // Annette Strasser // Pit Bukowski // Caroline Ebner // Rüdiger Hauffe // Martin Herrmann // Gesa Geue // Hanna von Peinen // Chris Betz // Kruna Savic // Henner Momann // Boris Motzki // Simon Braunboeck // Moritz Pliqet // Lisa Eder // Klaus Köhler // Christiane Prätorius und viele weitere
Buch: Sebastian Nuss
Regie: Memo Jeftic
Produktion: Oggi Jeftic
Sounddesign & Mischung: Christoph Lofi
HÖRSPIELREIHE
HÖRSPIELREIHE
Burn Germany Burn
Die Geschichte der RAF
Hörspielreihe
FYEO ProSieben
2020
8 x 30 Minuten
Die 60er Jahre, die Bundesrepublik Deutschland. Ein Riss geht durch die Gesellschaft: auf der einen Seite die Elterngeneration, auf der anderen ihre Kinder. Die Jungen wollen eine neue Gesellschaft mit neuen Mitteln hervorbringen, als „Außerparlamentarische Opposition”, kurz APO, durch Demos, Sitzblockaden, Aktionen gegen das System. Auch an den Universitäten ist man politisch wie nie zuvor. In verrauchten Kneipen diskutiert man Mao und Sartre, stürmt Vorlesungen, geht auf die Straße.
Als am 2. Juni 1976 bei einer Demonstration ein Student von einem Polizisten erschossen wird, sind die Studenten fassungslos. Das Bild vom Schweinestaat, der seine Bürger liquidiert, setzt sich in den Köpfen fest. Und einigen gehen friedliche Kundgebungen, Diskussionsrunden und Demos nicht weit genug. Es bilden sich Gruppen, die einen bewaffneten Guerillakampf nach südamerikanischem Vorbild aufnehmen wollen.
Eine von ihnen, die Skrupelloseste, soll als Rote Armee Fraktion - kurz RAF - in die Geschichte eingehen. Schnell sind für ihre Mitglieder die Grenzen der Gewalt überschritten, schnell gibt es kein Zurück mehr. Ein Drama entspinnt sich, das Deutschland über Jahrzehnte hinweg in Angst und Schrecken versetzen und schließlich 89 Menschen das Leben kosten wird.
✴==≡눈٩(`皿´҂)ง
Vor dem Mikro: Sylvester Groth // Jule Ronstedt // Annette Strasser // Pit Bukowski // Caroline Ebner // Rüdiger Hauffe // Martin Herrmann // Gesa Geue // Hanna von Peinen // Chris Betz // Kruna Savic // Henner Momann // Boris Motzki // Simon Braunboeck // Moritz Pliqet // Lisa Eder // Klaus Köhler // Christiane Prätorius und viele weitere
Buch: Sebastian Nuss
Regie: Memo Jeftic
Produktion: Oggi Jeftic
Sounddesign & Mischung: Christoph Lofi